Wir freuen uns darauf,
 Ihnen als Ansprechpartner und Begleiter bei allen kinder- und jugendärztlichen Fragestellungen
 zur Verfügung stehen zu können!
 Sprechzeiten
 Praxisöffnungszeiten Praxis für Kinder- und Jugendmedizin:
    | Mo. | 9:00 Uhr - 11:00 Uhr | 
  | Di. | 9:00 Uhr - 11:00 Uhr | 
  | Mi | 9:00 Uhr - 11:00 Uhr | 
  | Do | 9:00 Uhr - 11:00 Uhr | 
  | Fr | 9:00 Uhr - 11:00 Uhr | 
  
 Montag, Mittwoch und Freitag nachmittags nur nach Termin Vereinbarung von 16:00 bis 18:00 Uhr
 Bereitschaftsdienst unter 116 117
 AKTUELL:
 In den Herbstferien führen wir geänderte Öffnungszeiten.
 Vom 27. - 29.10.25 haben wir jeden Nachmittag geschlossen. Vormittags sind wir nur nach Terminvereinbarung anwesend.
 Am 30. und 31.10.25 sind wir nicht anwesend.
 Die Vetretung für den 30. und 31.10.25 übernimmt:
 Dr. James 
 Haupstr. 37
 79787 - Lauchringen
 07741 - 965950
   
  
 Unsere Leistungen
  
 Angebote für Säuglinge bis zum 1. Geburtstag
 Die regulären Vorsorgeuntersuchungen:
  - U2: (03.-10. Lebenstag, ggf. mit Stoffwechselscreening (Guthrie))
- U3: (04.-06. Lebenswoche, mit Hüftultraschall)
- U4: (03.-04. Lebensmonat)
- U5: (06.-07. Lebensmonat)
- U6: (10.-12. Lebensmonat)
Außerdem:
  - Entwicklungskontrollen (zwischen den Vorsorgeuntersuchungen bei Entwicklungsauffälligkeiten)
- Nachbetreuung Frühgeborener (in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik)
- Ernährungs- und Stillberatung (in Zusammenarbeit mit den Hebammen vor Ort)
- Alle Impfungen nach den Richtlinien der ständigen Impfkommission (STIKO)
- Labordiagnostik (Blut, Urin und Stuhl)
- Wundversorgung bei kleineren Verletzungen oder Verbrühungen
- Ultraschalldiagnostik des Bauches (bei akuten Bauchschmerzen, Nieren- und Harnwegserkrankungen, stumpfen Bauchverletzungen etc.)
 
 Angebote für Kleinkinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
 Die regulären Vorsorgeuntersuchungen:
  - U7 : (21.-24. Lebensmonat) - zum 2. Geburtstag
- U7a: (33.-36. Lebensmonat) - zum 3. Geburtstag
- U8 : (43.-48. Lebensmonat) - zum 4. Geburtstag
- U9 : (60.-64. Lebensmonat) - zum 5. Geburtstag
Außerdem:
  - Entwicklungskontrollen (zwischen den Vorsorgeuntersuchungen bei Entwicklungsauffälligkeiten)
- Untersuchungen und individuelle Beratung bei chronischen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Schwindel oder Kopfschmerzen
- Alle Impfungen nach den Richtlinien der ständigen Impfkommission (STIKO), auch Reiseimpfungen nach vorheriger Beratung
- Allergie- und Labordiagnostik
- Streptokokken A-Schnelltest
- Hörprüfung mittels Audiometer, Sehteste mittels Tafeln
- Operationsvorbereitungen vor geplanten ambulanten Operationen (z.B. Polypenentfernung)
- Wundversorgung bei kleineren Verletzungen oder Verbrühungen
- Ultraschalldiagnostik des Bauches (bei akuten oder chronischen Bauchschmerzen, Nieren- und Harnwegserkrankungen, stumpfen Bauchverletzungen etc.)
- eingehende Beratung und Diagnostik bei Einnässen (tags / nachts / kombiniert)
- Beratung und Diagnostik bei Erziehungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten etc.
Angebote für Schüler und Jugendliche
 Die reguläre Vorsorgeuntersuchung:
  - J1 : Vorsorgeuntersuchung mit 12 - 14 Jahren
Diese umfangreiche Untersuchung umfasst eine ausführliche Anamneseerhebung, eine allgemeine Gesundheitsberatung, eine gründliche Ganzkörperuntersuchung einschließlich Erhebung eines orthopädischen sowie eines Neurostatus, Messung des Blutdrucks, Urinkontrolle, Durchführung eines Hör- und Sehtests, die Farbsinnprüfung zum Ausschluß einer Rot-Grün-Schwäche, eine räumliche Sehprüfung, die Beurteilung von Wachstum, Gewicht und pubertärer Entwicklung, die Überprüfung des Impfschutzes, ggf. die Bestimmung der Schilddrüsenwerte und/oder der Blutfette bei familiärer Belastung zu einem anderen Termin.
 Zu dieser Untersuchung bitte das gelbe Vorsorgeheft und den Impfpass mitbringen!
 Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen
 Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen mit ausführlicher Untersuchung/Diagnostik auf Wunsch werden bereits von vielen Krankenkassen übernommen:
  - U10: mit 7 - 8 Jahren
- U11: mit 9 - 10 Jahren
- J2 : mit 16 - 17 Jahren
Außerdem:
  - Jugendarbeitsschutzuntersuchung bei Beginn einer Berufsausbildung Minderjähriger
- EKG z.B. bei Brustschmerzen, Rhythmusstörungen, Herzrasen, Sportattest
- Untersuchungen und individuelle Beratung bei chronischen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Schwindel oder Kopfschmerzen
- Alle Impfungen nach den Richtlinien der ständigen Impfkommission (STIKO), auch Reiseimpfungen nach vorheriger Beratung
- Allergie- und Labordiagnostik
- Streptokokken A-Schnelltest
- Hörprüfung mittels Audiometer, Sehteste mittels Tafeln
- Operationsvorbereitungen vor geplanten ambulanten Operationen (z.B. Polypenentfernung)
- Wundversorgung bei kleineren Verletzungen oder Verbrühungen
- Ultraschalldiagnostik des Bauches (bei akuten oder chronischen Bauchschmerzen, Nieren- und Harnwegserkrankungen, stumpfen Bauchverletzungen etc.)
- Diagnostik und Beratung bei Übergewicht, Untergewicht, Kleinwuchs, Hochwuchs, Störungen der Pubertätsentwicklung
- Sexualberatung
- Beratung und Betreuung bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsproblemen, hyperkinetischem Syndrom und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und sonstigen Störungen des sozialen Kontaktes
- Kuranträge für Rehabilitationskuren, Mutter-Kind-Kuren
- Zeugnisse, Atteste bei diversen Fragestellungen (teils kostenpflichtig je nach Aufwand)
 
  
 Das Team
  
 Dr. med. Christina Dietermann 
 Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin 
  
  
    | 1974 | geboren in Heilbronn | 
  | 1993 | Abitur in Niedersachsen | 
  
 Ausbildung:
    | 1993 | Studium der Betriebswirtschaft mit Abschluß an der Wirtschaftsakademie Hamburg | 
  | 1997 | Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | 
  
 Facharztausbildung:
    | 2003 | Universitäres Herzzentrum Hamburg, Abteilung für Kinderkardiologie | 
  | 2005 | Kinderklinik am St. Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach | 
  | 2010 | Kinderklinik am Hegau-Bodensee-Klinikum, Singen/Hohentwiel | 
  | 2011 | Kinderpraxis Herrmann, Waldshut | 
  
 Zusatzqualifikationen:
 Diplom für Akupunktur und Aurikulomedizin (DAA)
 Fachkunde Rettungsdienst
 Januar 2013 Facharztprüfung zur Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
 Seit dem 1.3.2013 Niederlassung in eigener Praxis im neuen Ärztehaus Jestetten.
  
 Nancy Fusaro
 Leitende MFA
 Helferin ganztags
 Impfmanagerin
  
 Ausbildung in der Allgemeinarztpraxis Dr. Karl-Heinz Dietermann.
 Nach dem Abschluss der Ausbildung seit dem 1.8.2013 im Team der Kinder- und Jugendarztpraxis.
 Spricht auch italienisch.
  
 Giovanna Russo
 Helferin ganztags
  
 Ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte
 Seit dem 01.07.2024 in unserem Praxisteam
 Spricht auch Englisch und Italienisch